zur Website des IpD
Gemeinsam neue Wege gehen

IPD Stiftung

Wir fördern bedarfsgerechte Hilfen

Wir, die IPD-STIFTUNG bieten Unterstützung und initiieren Projekte für Menschen, die sich gesellschaftlich benachteiligt oder in ihrer Entwicklung beeinträchtigt fühlen. Gleichzeitig ermöglichen wir ehrenamtliches Engagement für Menschen, die eine sinnstiftende Aufgabe suchen.

Wir sind eine Stiftungsinitiative des Intensivpädagogischen Dienstes Bergisch Land GmbH.

Kathrin und Béla Gall
Stiftungsvorstand

Anette Messing
Stiftungskoordinatorin

Neuigkeiten

24. April 2025: Betriebsbesichtigung der Haaner Felsenquelle

Mit 19 Ehrenamtlichen aus den Projekten ReparierTreff und Bergischer AusbildungsPaten durften wir uns einen tiefen Einblick hinter die Kulissen werfen - Von der Quelle bis zur Flasche- Wir erfuhren durch den ehemaligen Betriebsleiter Herrn Sievert ganz viel Wissenswertes zur Herstellung von Mineralwasser. Herr Lein, der Marketingleiter informierte uns auch über die neuen Produkte von Climeaid, der regionalen Limonade hier im Bergischen. Wir konnten viel über die Tradition des Unternehmens, über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung, sowie dem engen Bezug zur Region erfahren. Es war eine super interessante Führung, bei der auch unsere technisch begabten Ehrenamtlichen voll auf ihre Kosten kamen. Vielen Dank, dass wir dabei sein konnten!

Weiterlesen …

20. März 2025: Digitale Reihe 2025 – praxisnah, informativ und lehrreich!

Damit Freiwillige bestmöglich auf diese Herausforderungen im Ehrenamt vorbereitet sind, bietet der Bergische AusbildungsPate gemeinsam mit dem Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW eine umfassende, kostenfreie Qualifizierungsreihe an. In verschiedenen Einzelterminen greifen wir relevante Themen auf, die ehrenamtliche Ausbildungspaten und Patinnen in ihrer sinnvollen Arbeit unterstützen. Von Ausbildungsberufen bei der DHL Group über Deutsch für den Beruf, Asylrecht & Ausbildung bis hin zu KI-gestützten Bewerbungen – hier gibt es wertvolle Impulse für alle, die sich engagieren (wollen). Unser digitaler Termin informierte uns über die vielfältigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei der DHL Group. Vielen Dan an Frau Katin Tremel vom DHL-Berwerbungsservice für ihre informative Einführung in die beruflichen Perspektiven beim Unternehmen.

Weiterlesen …

14. Februar 2025: Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Wir bedanken uns herzlich bei der Anstiftung, dem Netzwerk der Reparaturinitiativen und dem BMUV für ihre wertvolle Hilfe. Ein besonderer Dank gilt Ina Hemmelmann von der Anstiftung, für die Unterstützung bei der unbürokratischen Beantragung und Genehmigung der Fördermittel. Dank der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zur Verfügung gestellten Fördermittel von 3000 Euro, können wir im Projekt ReparierTreff Solingen-Ohligs in wichtige Anschaffungen wie Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien, und weitere notwendige Ausstattung investieren. Diese Unterstützung hilft uns enorm dabei, unseren Gästen demnächst noch besser zu helfen.

Weiterlesen …

13. Februar 2025: Kreislaufwirtschaft – Nachhaltig in die Zukunft!

Vielen Dank an die Organisator*innen von OLX35 für die Einladung unseres Projektes ReparierTreff zur Veranstaltung: Nachhaltiges OLX35 - Ressourcen schonend leben, Impulse für Ohligs.
Wir alle wissen: Unsere Ressourcen sind endlich und es wird immer wichtiger, wirksame Strategien zu finden, sie nachhaltig zu nutzen. Nach einer einführenden Geschichte zum Thema und dem spannenden Vortrag von Dominik Martin vom Wuppertal Institut, erarbeiteten wir in Kleingruppen konkrete Möglichkeiten der Veränderung.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten.

Weiterlesen …